Häufig gestellte Fragen

Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen. Falls noch etwas unklar ist, melde dich gerne bei mir!

Was sind Präventionskurse?

Präventionskurse im Bereich Bewegung sind wissenschaftlich fundierte Gesundheitskurse, die darauf abzielen, Bewegungsmangel zu reduzieren, sowie gesundheitliche Risiken und Schmerzen vorzubeugen und die körperliche Fitness nachhaltig zu verbessern. Sie sind von den Krankenkassen zertifiziert und werden nach § 20 SGB V finanziell gefördert. Das bedeutet: Du trainierst effektiv für deine Gesundheit – mit geringer oder sogar keiner Eigenbeteiligung!

Zertifizierte Präventionskurse richten sich somit an alle, die aktiv etwas für ihre Gesundheit tun möchten – insbesondere Menschen, die sich aufgrund eines überwiegend sitzenden Lebensstils oder Bewegungsmangels mehr bewegen wollen. Auch aktive Gesundheitssportler profitieren von diesen Kursen. Du brauchst keine Vorerfahrungen im Sport und auch keine besondere Beweglichkeit, weshalb sie sich ideal für Anfänger oder Wiedereinsteiger eignen.

Allerdings sollten Personen mit akuten, behandlungsbedürftigen Beschwerden im Bewegungsapparat vor einer Teilnahme ärztlichen oder physiotherapeutischen Rat einholen.

Ich bin privat versichert. Habe ich Anspruch auf eine Erstattung?

Viele private Krankenversicherungen unterstützen ebenfalls die Teilnahme an zertifizierten Präventionskursen und bieten einen Zuschuss für Online-Kurse an. Die Höhe der Erstattung kann jedoch je nach Tarif und Versicherungsanbieter variieren. Es ist daher ratsam, sich direkt bei deiner Versicherung zu erkundigen.

Was brauche ich für die Live-Online-Kurse?

  • Gerät: Einen PC, Laptop, Tablet oder Smartphone, für die Nutzung von Zoom.
  • Betriebssystem und Software: Stelle sicher, dass dein Gerät ein aktuelles Betriebssystem verwendet und lade dir die Zoom App herunter. 
  • Internetverbindung: Eine stabile und schnelle Internetverbindung ist wichtig, sodass du ohne Unterbrechungen am Kurs teilnehmen kannst.
  • Audio- und Videoausstattung: Stelle sicher, dass dein Gerät über ein funktionierendes Mikrofon und Lautsprecher für eine klare Kommunikation verfügt und über eine Webcam, um dich bei Bedarf sichtbar zu machen und interaktiv am Kurs teilzunehmen.
  • Umgebung: Genügend Platz, um dich sowohl im Stehen als auch im Liegen mit ausgestreckten Armen frei bewegen zu können.
  • Materialien: Bequeme Sportbekleidung, eine Matte und/oder ein Handtuch als Unterlage sowie ausreichend Trinken, um während des Trainings hydriert zu bleiben

Diese Voraussetzungen helfen dir, die Live-Online-Kurse per Zoom optimal zu nutzen und ein interaktives sowie reibungsloses Kurs-Erlebnis zu genießen.

Wie funktioniert die Teilnahme per ZOOM?

Nach deiner Anmeldung sende ich dir den Zugangslink vor Kursbeginn per E-Mail zu, lade dir direkt die App herunter. Dann kannst ohne eigenen Account und als Gast teilnehmen.

Was brauche ich für den Outdoor Kurs?

Bequeme Sportkleidung bzw. Wettergerechte Kleidung – Je nach Wetter solltest du eventuell eine Sonnenbrille, Regenjacke oder Sonnenschutzcreme einpacken, um dich vor den Elementen zu schützen. Sport- oder Lauf-Schuhe, Trinken, um während des Trainings hydriert zu bleiben und Gute Laune und Motivation 

Was sind Live-Online Präventionskurse?

Live-Online Präventionskurse sind eine moderne Form der Präventionskurse, bei denen du in Echtzeit über das Internet an den Kursen teilnimmst. Diese Kurse werden per Livestreams durchgeführt, sodass du direkt mit mir als Kursleiterin interagieren und Fragen stellen kannst und individuelle Korrekturen erhältst – ganz wie in einem Präsenzkurs. Um die individuelle Betreuung gewährleisten zu können, ist wie bei den Präsenzkursen eine Teilnehmerzahl von bis zu 15 Personen möglich. Das Beste daran ist, dass du die Kurse bequem von zu Hause oder unterwegs aus mitmachen kannst.

Erstattet meine Krankenkasse die Kursgebühren?

Um eine Erstattung durch die Krankenkasse zu erhalten, ist eine regelmäßige Teilnahme von 80 % erforderlich. In der Regel bezuschussen gesetzliche Krankenkassen die Kosten für zertifizierte Präventionskurse, sofern diese den aktuellen Vorgaben des §20 SGB V entsprechen. Meine Präventionskurse erfüllen diese Kriterien. Je nach Krankenkasse liegt der Zuschuss in der Regel zwischen 75 und 150 Euro pro Kurs, wobei pro Kalenderjahr meist zwei Kurse bezuschusst werden. Informier dich vorab gerne bei deiner Krankenversicherung, wie viel der Kursgebühren du erstattet bekommst.

Wie erhalte ich die Zuschüsse der Krankenkasse für die Präventionskurse?

  1. Anmeldung und Zahlung:
    Melde dich zu einem zertifizierten Präventionskurs an und überweise nach Rechnungseingang die vollständigen Kursgebühren.
  2. Teilnahme:
    Nimm an mindestens 80 % der Kurstermine teil (bei einem 8-wöchigen Kurs, musst du an mindestens 7 Einheiten teilnehmen). Nur so erfüllst du die Teilnahmevoraussetzungen.
  3. Teilnahmebescheinigung:
    Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses mit 80 % Anwesenheitsquote erhältst du eine Teilnahmebescheinigung per E-Mail. 
  4. Einreichung bei der Krankenkasse:
    Reiche die Teilnahmebescheinigung zusammen mit einem Zahlungsnachweis (z. B. Rechnung oder Kontoauszug) bei deiner Krankenkasse ein. Die meisten Kassen bieten hierfür eine einfache Einreichung per E-Mail oder über ihre App an.

Nach Prüfung deiner Unterlagen wird der entsprechende Zuschuss auf dein Konto überwiesen. Es ist sinnvoll, vor der Anmeldung direkt bei deiner Krankenkasse nachzufragen, um die genauen Bedingungen und Erstattungsbeträge zu klären.

Unterstützt auch mein Arbeitgeber die Teilnahme an Präventionskursen?

Es besteht die Möglichkeit, dass Arbeitgeber bis zu 600 € jährlich steuerfrei für Präventionsmaßnahmen nach § 3 Einkommensteuergesetz (EStG) übernehmen können. Viele Unternehmen bieten im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung zusätzliche Zuschüsse an. Ob und in welchem Umfang eine Unterstützung durch den Arbeitgeber möglich ist, hängt von den jeweiligen internen Regelungen ab. Frage bei der Personalabteilung oder direkt beim Arbeitgeber nach, ob eine solche Förderung und ein Zuschuss zu den Präventionskursen angeboten wird.

Beachte, dass eine gleichzeitige Kostenübernahme durch den Arbeitgeber und die Krankenkasse für denselben Präventionskurs nicht möglich ist. Du kannst jedoch einen Kurs über den Arbeitgeber fördern lassen und einen weiteren über die Krankenkasse bezuschussen lassen– oder umgekehrt.

Du hast noch weitere Fragen? 
Schreib mir gerne.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.